
MOBIcult ist ein Audioguide auf dem Smartphone, der den Besucher auf seinem Rundgang begleitet. MOBIcult ist eine innovative Lösung zur Verbesserung des Besuchererlebnisses in Museen, historischen Stätten und Reisezielen.
Durch die Integration fortschrittlicher Technologien ermöglicht MOBIcult die Schaffung personalisierter, immersiver Erlebnisse, die Kultur zugänglicher und spannender machen. Dieser Artikel beschreibt die interaktiven Erlebnisse, die Vorteile für den Kultur- und Tourismussektor und die wichtigsten Fallstudien.
Die immersiven Erlebnisse von MOBICult
MOBIcult nutzt verschiedene Technologien, um immersive Erlebnisse zu schaffen:
- Es ermöglicht kontextbezogene Informationen durch einfaches Einrahmen eines Objekts mit dem Smartphone (dank Augmented Reality);
- Es ermöglicht den Besuch unzugänglicher Orte durch den Einsatz von Virtual Reality und Drohnenaufnahmen;
- den Besucher in Echtzeit zu lokalisieren (Du bist hier, auf der Karte) und gezielte Benachrichtigungen über Bluetooth-Sensoren zu aktivieren;
- verwandelt Routen in spannende Herausforderungen mit interaktiven Spielen für ein vielfältiges Publikum (Experten, Kinder, Studenten)
- macht Ihr Museum für alle zugänglicher mit Routen für Gehörlose oder Blinde, die die Inklusivität und Nutzung mit digitalen Inhalten erweitern.
- bietet mehrsprachigen Ton für eindrucksvolle Zeugnisse.
Vorteile für den Kultur- und Tourismussektor
Die Mitgliedschaft im Museumsnetzwerk MOBIcult bietet Museen, archäologischen Parks und Kunststädten zahlreiche Vorteile:
Besucher einbinden: Interaktive Erlebnisse ziehen Besucher an und binden sie, indem sie zur aktiven Teilnahme anregen. Die Routen sind je nach Zielgruppe unterschiedlich gestaltet: Lehrreich für Schüler, vertiefend für Liebhaber oder unterhaltsam für Familien.
Das Erbe aufwerten: Die Digitalisierung ermöglicht es, kulturelle Inhalte auf innovative Weise zu erhalten und zu verbreiten.
Bessere Zugänglichkeit: Inhalte, die an spezifische Bedürfnisse angepasst werden können, gewährleisten eine integrative Erfahrung.
Daten überwachen: Integrierte Analysewerkzeuge liefern Daten zum Besucherverhalten und helfen Kulturinstitutionen, ihr Angebot zu verbessern.
Erfolgreiche Anwendungsfälle
Im Trentino sind bereits zahlreiche Institutionen Teil des MOBIcult-Netzwerks: Museo Storico Italiano della Guerra di Rovereto, Fondazione Museo Storico del Trentino, Gallerie di Trento, Palazzo della Magnifica Comunità di Fiemme, Museo Ladino di Fassa, Vermiglio, Val di Ledro, Museo della guerra Fronte Adamello in Val Rendena, Tesero, MAG Museo Alto Garda.
Museo Storico Italiano della Guerra - Rovereto
Das Italienische Kriegsmuseum in Rovereto bietet verschiedene Rundgänge und Ausstellungen, die das Erlebnis bereichern und für alle zugänglich machen.
Eine eindringliche und fesselnde Erfahrung
Der vollständige Rundgang führt die Besucher durch die Säle des Museums mit vertiefenden Inhalten und Beschreibungen unterschiedlicher Länge. Die mehrsprachigen Audiozeugnisse aus erster Hand verleihen der Geschichte einen Hauch von Authentizität und Dramatik und machen sie durch die Stimmen derer, die sie erlebt haben, erfahrbar.
Inklusivität und Zugänglichkeit
Das Museum hat zwei spezielle Rundgänge entwickelt, um allen Besuchern ein zugängliches Erlebnis zu bieten:
Den LIS-Videoparcours (Gebärdensprache): Dieser wurde in Zusammenarbeit mit der Ente Nazionale Sordi di Trento (Nationaler Gehörlosenverband Trient) entwickelt und bietet Videobeschreibungen in LIS, um den Parcours auch für Gehörlose zugänglich zu machen.
Tastparcours für Sehbehinderte: Jeder Raum ist mit einem bedeutenden Objekt ausgestattet, das von einer Audio-Beschreibung begleitet wird und eine sinnliche Erfahrung ermöglicht.
Eine Plattform für mehrere Standorte
Die Verwaltung der Inhalte mehrerer Standorte, einschließlich der Außenstandorte wie die Außenrundgänge in Vallagarina, stellte eine Herausforderung dar. Mit MOBIcult hat das Museum die ideale Lösung gefunden: ein zentrales System, mit dem die Inhalte aller Standorte einfach aktualisiert und koordiniert werden können, um den Besuchern ein durchgängiges und integriertes Erlebnis zu bieten.
Fondazione Museo Storico del Trentino
Die Stiftung verwaltet auch Inhalte, die auf verschiedene Standorte verteilt sind, von denen sich einige im Freien befinden. Dank MOBIcult konnte diese Komplexität überwunden werden, was eine zentralisierte und integrierte Verwaltung der Inhalte an allen Standorten ermöglicht.
Gallerie von Trient
Ein dynamischer Ausstellungsraum, der einen immersiven Rundgang durch die Geschichte und Kultur der Region bietet.
Parco Museo della Storie Ledrensi
Ein Ort, der dem Gedächtnis und der Identität der Gemeinschaft gewidmet ist, wo Zeugnisse und Erfahrungen, die das Gebiet geprägt haben, bewahrt und aufgewertet werden. Um diese Geschichten zu erzählen, reichte ein einfaches Museum nicht aus: Es bedurfte einer breit angelegten Erzählung, bestehend aus Rundgängen und thematischen Routen, angereichert mit interaktiven Karten und digitalen Vertiefungen. Eine Erfahrung, die die Besucher zu den wichtigsten Orten führt und das Gebiet selbst in ein Freilichtmuseum verwandelt.
Cavalese - Fleimstal
In Cavalese gibt es drei Möglichkeiten Kultur zu erleben: Entdecken Sie den Palazzo della Magnifica Comunità mit einem speziellen Audioguide, erkunden Sie die temporären Kunstsammlungen und vertiefen Sie Ihr Wissen über das Gebiet der Magnifica Comunità.
Mit dem mehrsprachigen Audioguide MOBIcult können die Besucher in die Geschichte und die Details der zahlreichen Kunstwerke eintauchen, die im Palazzo ausgestellt sind. Vor allem die Gemäldesammlung wird ausführlich beschrieben, mit vertiefenden Inhalten und hochauflösenden Bildern, die es ermöglichen, Details zu erfassen, die sonst nur schwer zu erkennen sind.
Aber nicht nur das: MOBIcult erweist sich auch als wertvoller Verbündeter für temporäre Ausstellungen, da es den Kuratoren die Möglichkeit bietet, die Inhalte nach Belieben zu aktualisieren und zu verändern, so dass das Erlebnis stets aktuell und ansprechend bleibt.
Tesero - Fleimstal
In Tesero bietet die "Via dei Pianeti" ein faszinierendes Erlebnis zwischen Wissenschaft und Natur. Es handelt sich um eine astronomische Route, die sich entlang eines in die Landschaft eingebetteten Weges schlängelt und zum modernen astronomischen Observatorium führt.
Entlang des Weges „begegnen“ die Besucherinnen und Besucher den Planeten des Sonnensystems - von der Sonne bis zum Neptun - und haben die Möglichkeit, detaillierte Informationen direkt auf ihrem Smartphone abzurufen. Ein besonderes Detail macht den Parcours noch spannender: Die Abstände zwischen den einzelnen Stationen entsprechen im Maßstab den Entfernungen zwischen den Planeten und bieten so eine einzigartige interaktive Möglichkeit, die Größenverhältnisse im Universum zu begreifen.
Vermiglio - Forte Strino
Der Audioguide zu den Forts von Tonale zeichnet sich durch beeindruckende 360°-Fotos aus, die mit Drohnen aufgenommen wurden. Sie bieten ein eindringliches Erlebnis und einen spektakulären Blick auf die Anlage, der es ermöglicht, jedes Detail aus einer einzigartigen Perspektive zu erkunden.
Museo Ladino - Fassatal
Ein Erlebnis in ladinischer Sprache
Einer der wichtigsten Aspekte des Museums ist die Möglichkeit, den Rundgang auch in ladinischer Sprache zu erleben, wodurch die kulturelle Identität des Gebietes bewahrt und aufgewertet wird.
Ein weit verbreitetes und vernetztes Museum
Wie viele andere Museen besteht auch das Ladinische Museum aus einer Zentrale und mehreren über das Gebiet verteilten Abteilungen. Dank MOBIcult können die Besucherinnen und Besucher direkt über ihr Smartphone auf alle Informationen zugreifen: interaktive Karten, detaillierte Inhalte zu den verschiedenen Standorten und thematische Rundgänge, mit der Freiheit, das Gebiet selbstständig zu erkunden.
Installiert MOBIcult
MOBIcult ist eine innovative Lösung, die die Art und Weise verändert, wie Besucher Kultur erleben. MOBIcult bietet personalisierte Routen für ein vielfältiges Publikum, einschließlich fesselnder Tools wie Gamification, Augmented Reality und Virtual Reality, um das Besuchererlebnis spannender, zugänglicher und interaktiver zu gestalten. Mit der Weiterentwicklung digitaler Technologien werden Tools wie MobiCult immer wichtiger, um das kulturelle Erbe aufzuwerten und neue Generationen von Besuchern anzuziehen.
Wenn Sie herausfinden möchten, wie MobiCult in Ihre kulturelle Realität integriert werden kann, kontaktieren Sie uns für eine Demo oder eine persönliche Beratung!
Laden Sie die App jetzt im Apple oder Android Store herunter.